Ingesinde
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Ritter Waltmann von Sättelstätt — Die Sage vom tapferen Ritter Waltmann von Sättelstätt ist eine bereits im 14. Jahrhundert vom Eisenacher Chronisten Johannes Rothe in seiner Thüringer Landeschronik niedergeschriebene Heldengeschichte. Inhaltsverzeichnis 1 Die Sage in der Version … Deutsch Wikipedia
Steinmar — war ein Minnesänger des südwest oberdeutschen Sprachraums in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts. Die Steinmar Miniatur des Codex Manesse, fol. 308v, um 1300. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Gesinde, das — Das Gesinde, des s, plur. car. ein Collectivum, welches 1) * überhaupt alle diejenigen Personen bedeutet, welche man in seinem Gefolge oder zu seiner Bedienung hat. In welcher weitern jetzt veralteten Bedeutung es ehedem für Diener, Bediente… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Der Renner — ist das einzige erhaltene deutschsprachige Werk Hugo von Trimbergs. In seinem ersten Teil beschreibt der Dichter die sieben Hauptsünden, ihre Untersünden und die von ihnen gefährdeten Personengruppen. Im zweiten Teil setzt er sich mit dem Weg der … Deutsch Wikipedia
Fußangel — Einem Fußangeln legen: ihm versteckte Hindernisse und Gefahren bereiten. Die Fußangel oder das Fußeisen war ein mit Spitzen versehenes Eisen, das so am Boden versteckt wurde, daß eine Spitze nach oben ragte und darauf tretende Tiere oder Menschen … Das Wörterbuch der Idiome